Nachhaltigkeit hat viele Facetten – positive!
Neue Wege, neue Chancen, neue Perspektiven.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit zu kommunizieren.
Von der Idee bis zur Umsetzung. Für Sie und Ihr Projekt.

Ein hoher Raum mit Treppe ist zu sehen. An der grauen Wand hängen Plakate der Klimaschutzkampagne.

ICH BIN MARTINA AUER


Designerin mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit in Limburg.

Ich konzipiere, plane und gestalte Projekte für Unternehmer:innen, Organisationen oder Initiativen, die die Welt nachhaltig verändern möchten.

Die öffentlichkeitswirksame Kommunikation von Klima-, Umwelt- und sozialen Themen liegt mir besonders am Herzen. Oder mit anderen Worten: die Kommunikation der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Sozial und ökologisch verantwortliche Marken unterstütze ich bei ihrem Corporate Design und dabei, ihre Projekte authentisch in der Öffentlichkeit zu platzieren.

Aus meiner ökologischen Überzeugung und meinem Nachhaltigkeitswissen heraus finde ich Lösungen, wie es auch „anders“ gehen kann: ressourcenschonender, ökologischer, sozialer, fairer, sinnvoller, nachhaltiger, besser.
Als Grafikdesignerin und Innenarchitektin denke und gestalte ich konzeptionell und systematisch.

Diese Kombination ist Ihr Vorteil, wenn Sie mit mir arbeiten.

Foto von Martina Auer vor einer grauen Wand

Mehr über mich, meine Motivation und Arbeitsweise.

„Es genügt nicht zu wollen, man muss es auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe

FEEDBACK ZUR ZUSAMMENARBEIT

„Pfiffige Ideen, professionelle Umsetzung und Überzeugung sind genau das, was eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit braucht. Martina Auer war dabei eine erstklassige Unterstützung. Sie denkt sich in Ihren Auftrag ein, bringt ihre Vorschläge auf den Tisch und lässt dabei ihrem Gegenüber Raum für eigene Ideen und Wünsche …“ (weiterlesen)

Klimaschutzmanagement Landkreis Limburg-Weilburg

Eine Visitenkarte der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Limburg-Weilburg ist zu sehen. Ein Teller mit einem Apfel und der Botschaft: Es ist nicht Wurscht, was auf den Teller kommt.

„Martina Auer unterstützte das Lehrer:innen-Team der Marienschule bei der Planung und Umsetzung eines Nachhaltigkeitsprojekts in der 9. Jahrgangsstufe. … Dabei zeichnete Frau Auer sich durch ein umfassendes Fachwissen im Bereich der Nachhaltigkeit aus. Die Inhalte wurden professionell, kreativ und zielgruppenbezogen umgesetzt. Hinter allem steht ihre hohe Motivation, sich für Umweltthemen einzusetzen und Menschen zu überzeugen, ins Handeln zu kommen.“ (weiterlesen)

Andrea Bontjer und Simone Jung für das Team des Nachhaltigkeitsprojekts

Foto eines Plakats, das während eines Workshops mit Schülerinnen und Schülern entstanden ist.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

GUTE GRÜNDE FÜR NACHHALTIGE GESTALTUNG


Mehrwert für Ihr Projekt!

Themen im Bereich Nachhaltigkeit müssen klar und zugleich emotional kommuniziert werden, damit sie die Menschen erreichen. Dazu entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte.

Eine nachhaltige Gestaltung zeigt Haltung. Sie können Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt authentisch und konsequent darstellen und wecken Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe.

Wir entwickeln zusammen innovative Ideen und Strategien, weil wir in Alternativen denken. Ein „Das haben wir schon immer so gemacht“ bringt uns nicht weiter.

Sie haben ökonomische Vorteile, da die Priorität darauf liegt, was wirklich benötigt wird. Recyceln, Teilen, Umnutzen und Aufwerten bekommen eine besondere Bedeutung.

Nachhaltigkeitsstrategie und Kommunikation bekommen Sie aus einer Hand.

Sie tragen dazu bei, umweltverträgliches und soziales Handeln zu fördern. Damit Nachhaltigkeit das neue „Normal“ wird.

MEINE LEISTUNGEN

Konzepte

Mein Schwerpunkt: Entwickeln von Projektideen und deren Umsetzung im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales:

  • Konzeptionierung
  • Kampagnen
  • Kommunikationsstrategie
  • grafische Umsetzung
  • räumliche Umsetzung

Grafikdesign

für Organisationen, Initiativen, Kommunen oder Selbstständige im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales:

  • Logoentwicklung
  • Corporate Design
  • Geschäftsausstattung
  • Printprodukte
  • Beratung zu nachhaltigem Design

Innenarchitektur

  • Ausstellungsplanung
  • Einrichtungsberatung
  • Beratung zu umweltfreundlichen Materialien
  • Upcycling oder Entwurf von individuellen Möbeln
  • Wegeleitsysteme

Bereichsübergreifendes

Ich biete Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten. Das können auch themenbezogene Veranstaltungen sein. Im Landkreis Limburg-Weilburg bin ich zu Hause und kann ganz gezielt agieren. Von der Beratung über Workshops bis hin zur Umsetzung.

Wenn alles ineinander greifen soll, dann bin ich die Richtige dafür.

Bildungsworkshops

Ich bin FEMNET-Referentin für das Bildungsprojekt „Klima&Klamotten“.

FEMNET setzt sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Frauen und Mädchen in der globalen Textilindustrie ein.

In den Workshops geht es um Sensibilisierung wie unsere Kleidung entsteht und Problematiken, die Wertschöpfungsketten, den Zusammenhang mit dem Klima und um das Aufzeigen von Alternativen.

Zielgruppe der Workshops sind Jugendliche ab 14 Jahren.

Nachhaltigkeitsworkshops

Zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) biete ich Workshops an Schulen oder Bildungseinrichtungen an.

Diese sind zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse: entweder führe ich sie alleine durch oder in Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Lehrkräften.

An der Marienschule Limburg habe ich beispielsweise ein dreitägiges Nachhaltigkeitsprojekt der Jahrgangsstufe 9 zum Thema „CO2-Abdruck der Schule“ begleitet.

Workflow


So könnte eine Zusammenarbeit aussehen

1. Gespräch

Zuerst erfolgt ein persönliches Telefonat oder Gespräch, damit wir uns kennenlernen und Sie mir Ihr Projekt beschreiben. Wir schauen, wie ich Sie unterstützen kann.
Dieses Gespräch ist natürlich unverbindlich und kostenfrei.

2. Briefing

In einem Briefing fasse ich alle Parameter aus unserem Gespräch zusammen und bitte Sie, diese schriftlich zu bestätigen. Auf dieser Basis erstelle ich ein Angebot.
Nach Ihrer Beauftragung und einer Anzahlung kann es losgehen.

3. Konzeptionsphase

Sie ist das Herzstück der Arbeit und umfasst Bedarfsanalyse und Recherche, Abstimmung der Ziele und Zielgruppen, bis zu drei Vorentwürfe und ein Moodboard. Die Ergebnisse fasse ich in einer Präsentation zusammen und erkläre Ihnen alles.

4. Finaler Entwurf

Nach Ihrem Feedback wird der Feinschliff des ausgewählten Entwurfs gemacht. Bei einem Logo-Design werden Bildmarken überarbeitet, Schriften gezielt geprüft oder manuell justiert. Nach Ihrer finalen Freigabe kommt es zur Ausführung.

5. Dokumentation

In einer Dokumentation werden alle wichtigen Aspekte und Parameter zusammengefasst. Alle Dateien werden für Web und Print aufbereitet und Ihnen digital zur Verfügung gestellt. Auch bei späteren Fragen können Sie jederzeit anrufen.

Innenarchitektonische Gestaltungen

Nach unserem ersten Gespräch schaue ich mir Ihr Projekt vor Ort an. Daraufhin kann ich ein Angebot erstellen. Nach Ihrer Beauftragung und einer Anzahlung kann es losgehen. Je nach Projekt werden die weiteren Schritte besprochen.

Skizzierte Bücher und ein Stift


Lassen Sie uns die Welt ein Stück besser gestalten!

Melden Sie sich jetzt gerne für einen unverbindlichen Beratungstermin.